Aktuelle Informationen
Montag, 01.03.2010
Tagestickets können für 40 € im Tagungsbüro erworben werden.
Dienstag, 23.02.2010
Der inoffizielle Kneipenführer ist fertig und steht unter "Tagungsort" zum Download bereit.
Freitag, 19.02.2010
Das Tagungsprogramm ist online und steht unter "Programm" zum Download bereit.
Dienstag, 02.02.2010
Eine Anmeldung zum Konferenzdinner ist nicht mehr möglich, da dieses ausgebucht ist.
Montag, 18.01.2010
Das Conference Tool ist wieder erreichbar. Es ist allerdings im Laufe dieser Woche noch mit gelegentlichen Ausfällen zu rechnen.
Samstag, 16.01.2010
Das Conference Tool befindet sich zusammen mit den Seiten der DGMS auf Servern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Aufgrund eines Brandes am Samstag, dem 16.01.2010, sind alle Systeme ausgefallen (siehe www.uni-kiel.de ). Wir hoffen, dass das Conference Tool in wenigen Tagen wieder erreichbar ist und bitten um Ihr Verständnis.
Donnerstag, 14.01.2010
Hinweise für Posterbeiträge: Die Poster sollten im Hochformat der Größe DIN A0 (84.1 cm x 118.9 cm) vorliegen. Bitte bringen Sie zum Anbringen ausreichend Pins mit.
Das Tagungsbüro der „DGMS 2010" im Audimax der Universität öffnet am Sonntag, dem 7. März 2010, um 12 Uhr.
Am 7. März 2010, finden im Melanchthonianum
(s. Lageplan Universitätsplatz→) von 14 bis etwa 17.30 Uhr (inklusive Pause) vier Workshops statt (Programm→). Informationen über die Hörsaaleinteilung für die Workshops gibt es voraussichtlich ab Februar.
Die Teilnehmerzahl für das Konferenzdinner ist auf 250 begrenzt.
Mittwoch, 13.01.2010
Anmeldungen zur DGMS 2010 sind bis einschließlich Freitag, den 15. Januar 2010, noch zum reduzierten Tagungsbeitrag möglich. Den Link zur Anmeldung über das Conference Tool finden Sie hier.
Ab Sonnabend, den 16. Januar 2010, sind Anmeldungen nur noch zum Normalpreis möglich.
Dienstag, 12.01.2010
Hinweise für Posterbeiträge: Die Poster sollten im Hochformat der Größe DIN A0 (84.1 cm x 118.9 cm) vorliegen. Bitte bringen Sie zum Aufhängen ausreichend Pins mit. Die Posterpräsentationen finden im Melanchthonianum statt (Lageplan).
Luftaufnahme Weinbergcampus (Foto: Otto Miersch)